- Bundesgymnasium
- Bụn|des|gym|na|si|um (österreichisch; Abkürzung BG)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Mattersburg — Schulform Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium Gründung 1924 Ort Mattersburg Bundesland Burgenland Staat Österreich Koordinat … Deutsch Wikipedia
Bundesgymnasium Gallusstraße — Schulform Bundesgymnasium Gründung 1924 Ort … Deutsch Wikipedia
Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundliches Realgymnasium 13 Wenzgasse — Schulform Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium, Wirtschaftskundliches Realgym … Deutsch Wikipedia
Bundesgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium St. Johann in Tirol — Schulform Bundesgymnasium, Bundesoberstufenrealgymnasium Gründung 1945 Ort St. Johann in Tirol Bundesland Tirol Staat Österreich … Deutsch Wikipedia
Bundesgymnasium Feldkirch — Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Feldkirch (BG+BRG) Adresse Straße: Rebberggasse 25 27 Postleitzahl: 6800 Stadt: Feldkirch Bezirk Feldkirch … Deutsch Wikipedia
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Feldkirch — (BG+BRG) Adresse Straße: Rebberggasse 25 27 Postleitzahl: 6800 Stadt: Feldkirch Bezirk Feldkir … Deutsch Wikipedia
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Bludenz — (BG+BRG) Adresse Straße: Unterfeldstraße 11 Postleitzahl: 6700 … Deutsch Wikipedia
Bundesgymnasium und Sportrealgymnasium HIB Saalfelden — Schulform Gymnasium, Realgymnasium Gründung 1956 Ort Saalfelden am Steinernen Meer Bundesland Salzburg Staat Österreich … Deutsch Wikipedia
Bundesgymnasium Wien 8 — Schulform Gymnasium Gründung 1701 Ort Wien Bundesland … Deutsch Wikipedia
Bundesgymnasium Dornbirn — BG Dornbirn Schulform Bundesgymnasium Gründung 1852 (als Unterrealschule) Ort Dornbirn Bundesland Vorarlberg Staat Österreich Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bundesgymnasium Hollabrunn — Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hollabrunn ist eine allgemeinbildende höhere Schule (AHS) in Hollabrunn, Niederösterreich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Absolventen der Schule 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia